NACHHALTIGES ALUMINIUM - Aluminium gilt aufgrund seiner Umwelteigenschaft als das Material der Zukunft. Aluminium kann immer wieder recycelt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Die hohen Preise für Aluminiumschrott sind ein wichtiger Anreiz und ein wichtiger wirtschaftlicher Treiber für das Recycling. Aluminium kann daher durchaus als dauerhaftes Material und als kritischer technischer Nährstoff im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft betrachtet werden. In puncto Nachhaltigkeit bietet Aluminiumrecycling den Vorteil, dass die große Energiemenge, die für die erstmalige Herstellung des Primäraluminiums benötigt wird, an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann. Heute werden zwischen 92% und 98% des Gebäudealuminium in Europa gesammelt und recycelt, was zeigt, welche wichtige Rolle Aluminium in unserem Streben nach Nachhaltigkeit zukommt. (www.world-aluminium.org)
HOHE VERWENDUNGSQUOTE VON RECYCELTEM ROHMATERIAL
Ein für die nordamerikanische Baubranche typisches Aluminiumprodukt besteht zu weniger als 50 Prozent aus Primärmaterial und zu mehr als 50 Prozent aus recycelten Stoffen. Beim Recyclinganteil handelt es sich meist um eine Kombination aus Post-Consumer-Schrott (z.B. recycelte Autoteile, Fensterrahmen oder Getränkedosen) und Pre-Consumer-Schrott (also Post-Industrial-Schrott). Die Materialzusammensetzung allgemeiner Aluminiumprodukte ist in den EPD-Dokumenten (Environmental Product Declaration) der Aluminium Association zu finden.
BREEAM & LEED
Aluminium ist aufgrund seiner langen Lebensdauer, seiner Wartungsfreundlichkeit und seines Beitrags zur Energieeffizienz von Gebäuden ein beliebtes Material in der Baubranche. Aluminiumbänder und -platten haben ein hohes Festigkeits-/Gewichtsverhältnis, das auch leichtere Konstruktionen ermöglicht. Die Euramax-Erfolgsbilanz umfasst zahlreiche Referenzgebäude mit hohen LEED- und BREEAM-Bewertungen zur Energieeinsparung.
Korrosionsbeständig und langlebig: Aluminium bildet von Natur aus eine schützende, korrosionsbeständige Oxidschicht.
Flexibel: Aluminium lässt sich in jede Form, Größe und Stärke bringen, ohne die Materialintegrität und -eigenschaften zu beeinträchtigen.
Sicher: Gebäudeelemente aus Aluminium und ihre Oberflächenveredelungen stellen keine Gefahr für Bewohner oder die Umgebung dar.
Feuersicher: Aluminiumlegierungen brennen nicht. Im Gegenteil: Aluminium schmilzt bei ca. 650 Grad Celsius.
Wir nehmen unsere Verantwortung der Umwelt gegenüber sehr ernst. Die Entwicklung innovativer Produkte, die allen Vorschriften und Zertifizierungen entsprechen, liegt uns und unseren Kunden sehr am Herzen. Indem wir sicherstellen, dass unsere Beschichtungen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen, schaffen wir echte Umwelt- und Kostenvorteile. So leistet Valspar u.a. mit einer ganzen Produktlinie getesteter und zugelassener chromfreier Grundierungen für alle Anwendungen seinen Beitrag zur Senkung schädlicher Umweltauswirkungen.